Seiten

Samstag, 2. November 2019

Wie schauen Infrarot- und Fullspektrum-Fotoaufnahmen aus? #geisterjagd #geisterjäger #ghosthunter

Ein wesentliches Steckenpferd unseres Teams bei der Vornahme paranormaler Ermittlungen ist die Aufnahme von Fotos und Videos. Dabei kommen unterschiedliche Kameras zum Einsatz. In aller erster Linie DSLR-Kameras (Spiegelreflexkameras), die unser Teammitglied Thomas F. fachmännisch für unsere Ansprüche umgebaut hat. Seit Jahren arbeitet Thomas beruflich mit Kameras. Er repariert und baut die Kameras entsprechend der Wünsche seiner Auftraggeber (vorwiegend gewerbliche Fotografen) um.

Um Euch mal zu verdeutlichen, wo überhaupt die bildlichen Unterschiede zwischen den Kameraufnahmen liegen, kommen hier mal Beispielbilder (als "Statist) musste ein Teil der heimischen Bibliothek herhalten:

handelsübliche DSLR-Kamera (Normalbild)

Abendaufnahme mit Blitz
(ohne Blitz bzw. mit Inrarot-Zusatzlichtern konnte kein Bild aufgenommen werden)



umgebaute Kamera für Infrarot

Abendaufnahme ohne Zusatzlicht


Abendaufnahme mit Infrarot-Zusatzlicht


Tageslichtaufnahme


umgebaute Kamere für Fullspektrum

Abendaufnahme mit "normalen" Zusatzlicht


Abendaufnahme mit Infrarot-Zusatzlicht


Abendaufnahme mit Infrarot-Zusatzlicht


Tageslichtaufnahme






Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen